|
Fachgruppe Inobhutnahme
AKI
der Internationalen
Gesellschaft für erzieherische
Hilfen (IGfH)
Frankfurt/Main
Sektion
Bundesrepublik Deutschland
der
Fédération Internationale des
Communautés
Educatives (FICE) e.V.
|
Literatur / Rezensionen
Inobhutnahme, Krisenintervention und
Schutzgewährung durch die Jugendhilfe
§ 8a, §§ 42, 42a ff. SGB VIII
Trenczek, Düring, Neumann-Witt
Boorberg Verlag 2017, 3. Auflage
Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die
sozialwissenschaftliche und die juristische Perspektive, um so eine
verlässliche Orientierung für die Praxis der
Krisenintervention im Rahmen der Inobhutnahme durch die Kinder- und
Jugendhilfe zu geben.
Neben konzeptionellen Aspekten, dem differenzierten Einblick in die
Praxis und den empirischen Erkenntnissen der Krisenintervention
durch die Kinder- und Jugendhilfe werden die verfassungs-, familien-,
sozial- und migrationsrechtlichen Grundlagen dargestellt.
Die Autoren kommentieren die normativen Standards der "regulären"
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII sowie die neuen Bestimmungen
zur "vorläufigen Inobhutnahme" nach §§ 42a ff. SGB VIII.
Zahlreiche Übersichten, Tabellen und Fallbeispiele sowie Profile
von Einrichtungen zur Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
erleichtern die praktische Umsetzung.
|
Inobhutnahme konkret
Der
AKI hat im Frühjahr 2010 ein Buch in der blauen Reihe
der IGfH veröffentlicht.
Geballtes Fachwissen trifft Praxiskompetenz.
Ein Muss für jeden Praktiker im Bereich der Inobhutnahme.
|
Inobhutnahme, Krisenintervention und
Schutzgewährung durch die Jugendhilfe
§§ 8a, 42 SGB VIII
von Professor Dr. jur. Thomas Trenczek M.A., Boorberg Verlag 2008,
völlig neu bearbeitete Auflage
(Mittlerweile ist die 3. Auflage erschienen. Siehe oben.)
Meinung zum Buch
|
Frankfurter Kommentar SGB
VIII Kinder- und Jugendhilfe
Herausgegeben von Prof. Dr.
Johannes Münder, Dr. Thomas Meysen, Prof. Dr. Thomas Trenczek
Rezension
von Graham Lewis (2009)
|

|