|
Fachgruppe Inobhutnahme
AKI
der Internationalen
Gesellschaft für erzieherische
Hilfen (IGfH)
Frankfurt/Main
Sektion
Bundesrepublik Deutschland
der
Fédération Internationale des
Communautés
Educatives (FICE) e.V.
|
Tagung des Arbeitskreises Inobhutnahme (AKI) der
IGFH
vom 04.11. - 06.11.2009 in Frankfurt /Main
Tagungsbericht
Die
25. Tagung
des Arbeitskreises Inobhutnahme der IGFH fand im Herbst 2009 in
Frankfurt am Main statt. 15 VertreterInnen verschiedener Einrichtungen
aus dem ganzen Bundesgebiet, die Inobhutnahmen durchführen,
nahmen
an der Tagung teil.
Voraus ging
die FB 16 /
IGFH mit einem gestalteten kollegialen Austausch von MitarbeiterInnen
aus 15 Einrichtungen aus dem Bundesgebiet. Dieser traf, wie oft in der
Vergangenheit auf großes TeilnehmerInnen-Interesse und sehr
positive Resonanz. Als hilfreich wurde der Blick über den
Tellerrand der eigenen Einrichtung erlebt. Dabei konnten viele
pragmatische Ideen und Handlungsweisen mitgenommen und ausgetauscht
werden. Zur Fortbildung gehörten auch die Besichtigungen von
Inobhutnahmestellen – AWO Eschborn und Inobhutnahme VAE - vor
Ort. Gerade dieses Erleben praktischer Inobhutnahme verhalf vielen
TeilnehmerInnen zu neuen Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten.
In der
Sitzung des AK
Inobhutnahme bestätigte der Austausch über den
aktuellen
Stand in den jeweiligen Einrichtungen das sehr hohe Niveau der Zahlen
von Inobhut genommenen Minderjährigen. Einige
Mitgliedseinrichtungen eröffneten neue Projekte und/oder
hatten
Erweiterungen oder Ergänzungen vollzogen. Fortgesetzt wurden
sehr
lange Verweildauern in den Inobhutnahme beklagt, die Einrichtungen an
Belastungsgrenzen bringen und die Effekte der Maßnahme in
Frage
stellen. Lange Wartzeiten für weitere Unterbringungen auf
Grund
fehlender freier Plätze und partiell massive
Überlastung der
MitarbeiterInnen im ASD wurden als ursächlich betrachtet.
Ein
zentraler Aspekt war
der fachlich rechtliche Austausch mit dem Berater des AKIs, Herrn Prof.
Dr. Trenczek von der Uni Jena. So konnten viele kniffelige Aspekte von
Inobhutnahme ergänzend zur pädagogischen Seite
erörtert
und beraten werden.
Abgeschlossen
werden
konnten die redaktionellen Arbeit am Buch des Arbeitskreises
Inobhutnahme, das Anfang des Jahres mit dem Titel Inobhutnahme konkret
– Praxis relevante Aspekte der Inobhutnahme –
erhältlich sein wird. Einen neuen Schwerpunkt der
Auseinandersetzung soll der Versuch bilden, Standards für die
Inobhutnahme zu generalisieren und im Rahmen einer Tagung unter dem
Dach der IGFH mit Fachöffentlichkeit zu diskutieren.
Die beiden
Sprecher, Graham Lewis und Rüdiger Riehm wurden für
zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.
InteresssentInnen
für die Arbeit des Arbeitskreises können sich
für
Anfragen oder Anregungen gerne an die Sprecher des Arbeitskreises
wenden – Graham Lewis, graham8L@aol.com
oder Rüdiger Riehm, ruedigerriehm@freenet.de
.
Die nächste
Arbeitstagung des Arbeitskreises Inobhutnahme findet im
Frühjahr 2010 in Stade statt.
Rüdiger
Riehm
Sprecher AKI
|

|